top of page

Fondsgebundene Altersvorsorge: Lohnt sich das Risiko für Ihre Rente?

  • Autorenbild: Marisa
    Marisa
  • 2. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Okt. 2024

Aufschrift fondsgebundene Altersvorsorge mit der Frage Yes or No.
Fondsgebundene Altersvorsorge ja oder nein?

Wenn es um die Altersvorsorge geht, kommen wir um ein Thema kaum herum: fondsgebundene Lösungen. Vielleicht haben Sie schon davon gehört – oder Sie stehen vor der Frage, ob diese Form der Vorsorge wirklich für Sie geeignet ist. Ich möchte Ihnen heute einen ehrlichen Einblick geben, wie fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte funktionieren und wann sie sich für Sie lohnen können.


Was ist eine fondsgebundene Altersvorsorge überhaupt?


Kurz gesagt: Bei einer fondsgebundenen Altersvorsorge wird Ihr Geld in Investmentfonds angelegt, die am Kapitalmarkt aktiv sind. Im Gegensatz zur klassischen Altersvorsorge, die auf garantierte Zinsen und sichere Anlagen setzt, schwanken die Renditen hier je nach Marktbedingungen. Das bedeutet: Sie profitieren von den Chancen des Marktes, müssen aber auch bereit sein, das Risiko von Verlusten zu tragen.


Doch hier kommt ein interessanter Vorteil: Durch den Anlagehorizont von meist 20 Jahren oder länger haben Sie bei der fondsgebundenen Altersvorsorge die Möglichkeit, die natürlichen Schwankungen des Marktes auszusitzen und von einem langfristigen Wachstum zu profitieren.


Für wen lohnt sich die fondsgebundene Altersvorsorge?


Ein oft missverstandener Punkt: fondsgebundene Vorsorge ist nicht für jeden geeignet. Wer in erster Linie auf absolute Sicherheit setzt, wird hiermit weniger glücklich. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen und auch in der Altersvorsorge nach einem gewissen Wachstumspotenzial suchen. Der Gedanke ist, dass sich das eingegangene Risiko durch potenziell höhere Renditen auszahlen kann – insbesondere, wenn die Niedrigzinsphase anhält und klassische, garantierte Anlagen nur minimale Erträge abwerfen.


Gerade jüngere Menschen, die noch viele Jahre bis zur Rente vor sich haben, können oft von einer fondsgebundenen Lösung profitieren. Warum? Weil sie genug Zeit haben, um eventuelle Marktschwankungen auszugleichen und das Beste aus einem Anlageprodukt herauszuholen.


Flexibilität und Steueraspekte – zwei wichtige Punkte


Ein weiterer Pluspunkt fondsgebundener Altersvorsorgeprodukte ist ihre Flexibilität. Sie können oft verschiedene Fonds innerhalb des Vertrages wählen oder wechseln, wenn Sie Ihre Strategie anpassen möchten. Manche Verträge bieten auch die Möglichkeit, Sicherheiten hinzuzufügen oder bei Bedarf Garantien einzubauen, die das Risiko reduzieren.


Was oft vergessen wird, ist der steuerliche Aspekt: Kapitalerträge innerhalb des Vertrags sind während der Laufzeit steuerlich begünstigt und unterliegen erst bei Auszahlung der Besteuerung. Das kann eine vorteilhafte Gestaltung sein, wenn man mit cleverer Steuerplanung die Altersvorsorge aufbaut.


Risiken – und warum Sie sie trotzdem nicht verteufeln sollten


Natürlich gibt es auch Risiken: Die Wertentwicklung hängt vom Kapitalmarkt ab. Ein Börsencrash kurz vor dem Ruhestand könnte den Wert der Anlage mindern. Doch hier greift oft eine Absicherung durch Rentenverträge, die so konzipiert sind, dass sie das eingezahlte Kapital zumindest teilweise erhalten – auch wenn es nicht bei jedem Produkt garantiert ist.


Hier also mein Rat: Schauen Sie genau hin, welche Art von Fonds für Sie geeignet ist und ob es Absicherungsstrategien gibt, die zu Ihrer Situation passen.


Fazit: Das könnte Ihre Altersvorsorge ergänzen


Zusammengefasst lässt sich sagen: Die fondsgebundene Altersvorsorge bietet Ihnen ein flexibles und renditeorientiertes Instrument, das durchaus seinen Platz in der Altersvorsorge hat – vorausgesetzt, Sie sind bereit, Marktrisiken zu akzeptieren. Wer das Wachstumspotenzial der Kapitalmärkte nutzen und sich nicht ausschließlich auf „sichere“ Niedrigzinsprodukte verlassen will, findet hier eine interessante Ergänzung zur klassischen Altersvorsorge.


Lassen Sie sich jedoch immer gut beraten, welche Optionen konkret zu Ihrer persönlichen Finanzplanung passen. Die fondsgebundene Altersvorsorge ist kein Produkt „von der Stange“ – sie sollte an Ihre Lebenssituation und Ihre Ziele angepasst sein.



Comments


bottom of page