top of page

Private Kranken­versicherung: Alles Wichtige auf einen Blick.

Erhalte die beste medizinische Versorgung, kurze Wartezeiten und maßgeschneiderte Tarife. Mit unserer unabhängigen Beratung findest du die optimale Lösung für deine Gesundheit und Zukunft – klar, transparent und persönlich.

Individuelle Leistungen

In der privaten Krankenversicherung kannst du die Leistungen individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Das bedeutet, dass jede:r Versicherte – auch Ehepartner:innen und Kinder – einen eigenen Vertrag benötigt.

Beiträge hängen nicht vom Einkommen ab

Die Beiträge richten sich nach dem gewählten Leistungsumfang und deinem Gesundheitszustand – nicht nach deinem Gehalt oder Lohn.

Bevorzugte Behandlung

Als Privatpatient:in profitierst du von vielen Vorteilen: schnelle Terminvergabe, freie Arzt- und Krankenhauswahl und Zugang zu modernen Therapien.

Wer kann sich versichern?

Selbstständige, Beamt:innen, Studierende und Angestellte, die nicht versicherungspflichtig sind, können sich in der PKV versichern.

Geld-zurück, wenn du nicht krank warst

Bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen oder selbst bezahlten Behandlungen erhältst du durch die Beitragsrückerstattung Geld zurück.

Buch dir einen Termin bei uns und sichere dir eine umfassende Beratung!

Noch mehr Wissen über die PKV

Was ist die private Krankenversicherung?

Die private Krankenversicherung (PKV) ist ein Angebot privater Versicherungsunternehmen und ermöglicht dir Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hängen die Beiträge hier nicht von deinem Einkommen ab – du zahlst nur für die Leistungen, die du selbst auswählst.

Private Krankenversicherung – perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Genieße erstklassi

Private Krankenversicherung (PKV)

Mit uns ist mehr für dich drin!

Private Krankenversicherung – perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Genieße erstklassige medizinische Versorgung, kurze Wartezeiten und flexible Tarife. Unsere hochwertige Beratung hilft dir transparent bei der Wahl der besten Lösung für deine Gesundheit und Zukunft – für ein rundum gutes Gefühl!

Spannende Artikel für Zwischendurch

FAQs
  • Ein Wechsel von einem privaten Versicherer zu einem anderen ist theoretisch möglich. Praktisch verlierst du dabei jedoch meist Geld, da die angesammelten Alterungsrückstellungen verfallen. Diese Rückstellungen helfen, steigende Gesundheitskosten im Alter abzufedern.

     

    Falls du in die private Krankenversicherung wechseln oder einen Anbieterwechsel in der PKV erwägen möchtest, ist eine Beratung unerlässlich. Unsere Expert:innen unterstützen dich gerne bei allen Fragen.

  • Als Privatversicherte:r kannst du deine Krankenversicherungskosten in der Steuererklärung geltend machen – jedoch nur für die Basiskrankenversicherung, also Leistungen auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenkasse. Zusatzleistungen, wie z.B. das Einzelzimmer im Krankenhaus, sind steuerlich nicht absetzbar. Dein Versicherer stellt dir eine Bescheinigung für den Basisbeitrag aus, den du in der Anlage Vorsorgeaufwand einträgst. Bei Beitragsrückerstattungen wird dieser Betrag entsprechend gekürzt.

     

    Auch selbst bezahlte Krankheitskosten kannst du als außergewöhnliche Belastungen angeben. Die Anerkennung durch das Finanzamt hängt jedoch von deinem Einkommen und Familienstand ab.

  • Ein Wechsel in die private Krankenversicherung bringt viele Vorteile und oft niedrigere Beiträge. Doch es kann Gründe geben, die PKV zu kündigen – wie geänderte Lebensumstände, ein Umzug ins Ausland oder Beitragserhöhungen. Beachte jedoch: Eine Kündigung hat Nachteile.

     

    Du verlierst Alterungsrückstellungen und musst bei einem Anbieterwechsel eine erneute Gesundheitsprüfung ablegen, was zu höheren Prämien führen kann.

    Bevor du kündigst, prüfe Alternativen:

    • Vertrags-Check: Sind Tarif und Leistungen noch passend?

    • Leistungs-Check: Unnötige Leistungen kürzen und Beiträge senken.

    • Basis- oder Standardtarif: Weniger Leistungen, aber weiterhin PKV-Schutz.

    • Risikozuschläge: Prüfen lassen, ob sie entfallen können, falls sich deine Gesundheit verbessert hat.

     

    Falls du die PKV vorübergehend ruhen lassen möchtest, könnte eine Anwartschaftsversicherung sinnvoll sein. Damit sicherst du deine Altersrückstellungen und kannst später zu den gleichen Konditionen wieder einsteigen.

  • Die Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

     

    • Angestellte: Wechsel nur möglich, wenn dein Gehalt unter die Versicherungspflichtgrenze fällt und du unter 55 Jahre alt bist.

    • Über 55 Jahre: Rückkehr nur bei mindestens 2,5 Jahren Pflichtversicherung in den letzten 5 Jahren.

    • Selbstständige: Du müsstest dich fest anstellen lassen, mehr als in der Selbstständigkeit arbeiten und ein Gehalt unterhalb der Versicherungspflichtgrenze verdienen.

    • Familienversicherung: Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Wechsel über die Familienversicherung möglich.

     

    Eine Beratung durch Versicherungsexpert:innen kann helfen, Alternativen wie einen Tarifwechsel in der PKV zu prüfen und so Kosten zu senken.

bottom of page